Meine Via Vita - Praxis für Psychotherapie und Achtsamkeit ist eine Privatpraxis.

Die Kosten einer Psychotherapie werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen.

Private Krankenkassen, die Beihilfe und die Heilfürsorge übernehmen nach Antragsstellung in der Regel die Kosten meiner Psychotherapie.

Bei Selbstzahlern berechne ich ein Honorar von 95€ pro 60 Minuten (analog GOP/GOÄ).

Die Kosten einer PsyRena werden von der Deutschen Rentenversicherungen übernommen.


Die psychotherapeutische Einzeltherapie

In der Einzeltherapie stehen Sie mit ihrem Anliegen bzw. Problem im Mittelpunkt der psychotherapeutischen Arbeit.

Nach einer Zeit des Aufbaus einer vertrauensvollen Arbeitsbeziehung gehen wir gemeinsam daran, ihr Problem von allen Seiten zu erkunden. Dabei gibt es allen nötigen Raum für Ihre Erlebnisse und Erfahrungen, die zu Schmerz oder Verlust geführt haben. Im Verlauf der Therapie geht es darum, dass Sie lernen, sich selbst besser zu verstehen. Über dieses Verständnis können Sie zu einen wohlwollenden und verzeihlichen Umgang mit sich Selbst und  Anderen kommen. Die Entwicklung von mehr Selbstfürsorge und Eigenverantwortung sind weitere Ziele der Therapie.

Dies ist ein schwieriger und oft auch schmerzhafter Weg, auf den ich Sie begleite und unterstütze.

Es geht darum, zu verstehen und anzunehmen, dass bestimmte innere Überzeugungen, Glaubenssätze, Normen- und Wertesysteme Sie zu bestimmten Bewertungen von Situationen und Menschen führen. Auf Grund solcher Bewertungen erleben Sie immer wieder schwierige Momente, fühlen sich vielleicht unverstanden oder sie meinen sich verteidigen oder rechtfertigen zu müssen. Oder sie lassen es immer wieder zu, das Andere Sie verletzen. Dieser Ablauf ist in der Regel automatisiert und unbewusst - im übrigen absolut menschlich universell und gar nicht persönlich. 

In meiner Arbeit mit Menschen lege ich großen Wert auf einen respektvollen Umgang miteinander. Darüber hinaus bin ich bestrebt jedem Menschen ein hohes Maß an Wertschätzung entgegenzubringen. In meiner Arbeit mit Menschen geht es mir um ein ganzheitliches Verstehen der inneren Ursachen eines Problems. Diesen Ansatz verbinde ich grundsätzlich mit den Prinzipien der Achtsamkeitslehren: 

Annehmen, was sich gerade zeigt, es für den Moment da sein lassen, ohne es zu bewerten oder zu verändern. Daraus resultiert oft ein Verständnis für die eigenen Gefühle und Gedanken, für die eigenen Bedürfnisse oder Defizite, die zu diesem Problem gehören. Die Lösung zeigt sich im Anschluss meist von allein. Dieser Entwicklungsweg ist oftmals schwierig, schmerzhaft und nicht leicht.

Ich verstehe mich hier als kompetente Begleiterin in Ihrem Prozess und begleite Sie zu Ihrer Eigenfürsorge, zu Ihrer Gesundung, zu ihrer Eigenliebe. 

In der Therapie werden wir gemeinsam die kognitiven und emotionalen Bewertungsprozesse erkunden und therapeutisch bearbeiten. Hierzu biete ich verschiedene Methoden aus der Verhaltenstherapie, der Gesprächspsychotherapie, den emotionsorientierten Ansätzen und den achtsamkeitsbasierten Ansätzen an.


Leben ist Entfaltung....